Rhenum: CBDa – Die verborgene Essenz der Hanfpflanze
In der Welt der Cannabinoide stehen THC und CBD oft im Rampenlicht. Doch ein kleiner Buchstabe macht derzeit grosse Wellen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft: das „a“ in CBDa. Cannabidiolsäure (CBDa) ist mehr als nur eine Vorstufe von CBD – es ist ein vielversprechendes Cannabinoid mit einzigartigen Eigenschaften, das zunehmend ins Zentrum der Forschung rückt.
Die Bedeutung von CBDa: Mehr als nur eine Vorstufe
CBDa wird direkt aus der frischen Cannabispflanze extrahiert und galt lange als unscheinbare Vorform von CBD. Durch Decarboxylierung – also die Einwirkung von Hitze oder UV-Strahlung – wird es in CBD umgewandelt, eine Form, die in vielen Produkten verbreitet ist. Doch aktuelle Studien zeigen, dass CBDa eigenständige, bemerkenswerte Eigenschaften besitzt, die es von CBD unterscheiden.
Besonders spannend sind die entzündungshemmenden, antimikrobiellen und möglicherweise tumorhemmenden Eigenschaften, die CBDa zu einem vielversprechenden Kandidaten für verschiedene medizinische Anwendungen machen. Während CBD bereits umfassend erforscht wird, beginnt sich die Wissenschaft erst jetzt mit den spezifischen Vorteilen von CBDa auseinanderzusetzen.
CBDa oder CBDA? Zwei Schreibweisen, ein Wirkstoff
Immer wieder tauchen die Begriffe CBDa und CBDA auf – und sorgen für Verwirrung. Tatsächlich bezeichnen beide exakt dasselbe Molekül: Cannabidiolsäure. Das „a“ in CBDa steht für „Acid“, die englische Bezeichnung für Säure.
Während manche Hersteller die grossgeschriebene Version „CBDA“ verwenden, bevorzugen andere die Schreibweise „CBDa“. Beides ist korrekt – entscheidend ist, dass es sich um die saure Ursprungsform von CBD handelt, die direkt aus der Pflanze gewonnen wird, bevor sie durch Hitze oder Licht in ihre neutralisierte Form übergeht.
💡 Merke: Ob CBDa oder CBDA – gemeint ist immer die natürliche Säureform mit ihren spezifischen Eigenschaften.
Innovation durch Rhenum: Die nächste Stufe der CBDa-Extraktion
Ein Unternehmen, das die besonderen Vorteile von CBDa erkannt hat, ist Rhenum aus Feldkirch, Österreich. Mit einem speziell entwickelten Verfahren gelingt es Rhenum, CBDa in seiner ursprünglichen Form zu bewahren, ohne es in CBD umzuwandeln. Gleichzeitig wird THC herausgefiltert, sodass die Endprodukte rein, hochwertig und frei von psychoaktiven Effekten sind.
Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für Produkte, die CBDa und CBD in optimalen Konzentrationen kombinieren, um das gesamte Potenzial der Pflanze auszuschöpfen.
Gezielte Formulierungen: CBDa-Öle & Salben für individuelle Bedürfnisse
Rhenum hat eine hochwertige CBDa-Produktlinie entwickelt, die auf spezifische gesundheitliche Bedürfnisse abgestimmt ist. Die Öle und Salben enthalten sorgfältig abgestimmte Mischverhältnisse von CBDa und CBD, um gezielt verschiedene Wirkmechanismen zu unterstützen.
RELAX
Dieses Öl hat ein 1:1-Mischverhältnis mit jeweils 7,5 % CBDa und 7,5 % CBD. Es unterstützt innere Ruhe und Stabilität und kann bei Schlafstörungen, Muskelverspannungen, Nervenentzündungen, Depressionen und Angstzuständen hilfreich sein.
REGENERATE
Das 1:3-Mischverhältnis (11,2 % CBDa, 3,8 % CBD) macht dieses Öl besonders für Sportler geeignet. Es unterstützt die Regeneration der Muskulatur, lindert Muskelkater und kann zur Erholung nach körperlicher Belastung beitragen.
ZELLFIT
Mit einem hohen CBDa-Anteil von 16,7 % zu 3,3 % CBD (1:5-Mischverhältnis) ist Zellfit eine starke Unterstützung bei chronischen Erkrankungen, Schmerzen, Autoimmunerkrankungen und als begleitende Therapie während der Chemotherapie.
REACTIVATE SALBE
Die Reactivate Salbe enthält ein 1:1-Mischverhältnis mit jeweils 2,5 % CBDa und CBD und wurde speziell für Muskeln und Haut entwickelt. Sie kann bei Muskelverspannungen, Prellungen, Entzündungen und Hautirritationen unterstützen und sogar den Heilungsprozess bei offenen Wunden fördern.
🌿 Alle Produkte von Rhenum basieren auf hochwertigem Hanf aus eigener, zertifizierter Landwirtschaft in Österreich.
Blick in die Zukunft 🕶️
Rhenum hebt die Standards in der Cannabisforschung stetig an und etabliert seine CBDa- und CBD-Produkte erfolgreich auf dem Markt. Das Unternehmen nutzt seine zertifizierten Hanfplantagen in Österreich nicht nur zur Produktion, sondern auch für Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
In den firmeneigenen Laboren werden laufend wissenschaftliche Studien durchgeführt, um das therapeutische Potenzial von CBDa noch besser zu verstehen und weiterzuentwickeln. Diese Forschungsergebnisse werden transparent veröffentlicht und sind jederzeit auf der Website von Rhenum abrufbar.
Dieses Engagement in der Wissenschaft festigt Rhenum’s Führungsrolle in der Branche und zeigt, wie Innovation und Forschung dazu beitragen, die Lebensqualität durch Cannabidiolsäure nachhaltig zu verbessern.
Fazit
Die Erforschung und Nutzung von CBDa als eigenständiges Cannabinoid markiert einen wichtigen Fortschritt in der natürlichen Medizin. Als saure Vorstufe von CBD hebt es sich durch einzigartige Eigenschaften ab und zeigt vielversprechendes Potenzial für verschiedene gesundheitliche Anwendungen.
Rhenum hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Potenzial zu nutzen. Durch innovative Extraktionsmethoden gelingt es dem Unternehmen, reines CBDa in hochwertigen Produkten anzubieten. Diese Entwicklung stellt nicht nur einen bedeutenden Fortschritt in der Nutzung von Cannabis-Wirkstoffen dar, sondern eröffnet auch neue Wege für natürliche Heilmethoden.
👉🏼 CBDa – eine Substanz mit Zukunft. Und Rhenum ist an vorderster Front.